Z1 Aktionswoche gegen Antisemitismus

Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus 2021 der Amadeu Antonio Stiftung bieten wir spannende Online-Vorträge an. Alle Online-Vorträge finden über den kostenlosen Videokonferenzanbieter Zoom statt und die Teilnahme ist kostenlos. Den Teilnahmelink und alle weiteren Informationen erhältst Du in Deiner Anmeldebestätigung!

 

Fußball unterm gelben Stern – die „Ghetto-Liga“ in Theresienstadt
Referent: Dr. Stefan Zwicker

In der NS-Propaganda galt das Lager Theresienstadt, nördlich von Prag gelegen, als „jüdisches Siedlungsgebiet“. Tatsächlich war es aber eine Zwischenstation zur Deportation in die Vernichtungslager. Schwer vorstellbar, aber es gab dort, im „Wartesaal des Todes“, über zwei Jahre eine Fußballiga auf hohem Niveau und mit großen Zuschauer:innenzahlen. Das von der jüdischen Selbstverwaltung im Lager organisierte Kultur- und Sportleben lässt sich nicht als eine der NS-Propaganda genehme Ablenkungsaktion abtun…

Mehr erfahren & Anmelden

 

Vermittelter „Zivilisationsbruch“? Verfolgung, Erinnerung und Zeugenschaft in und nach der Shoah
Referent: Jérôme Buske

Der Vortrag thematisiert die nationalsozialistische Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung von Juden sowie deren individuelle Wahrnehmung davon zwischen den Jahren 1933 und 1945. Den immer wiederkehrenden Bezugspunkt bilden die Erinnerungszeugnisse der Holocaustüberlebenden Charlotte Delbo (Auschwitz und danach, Erstveröffentlichung, 1965), Primo Levi (Ist das ein Mensch, Erstveröffentlichung 1947), Jean Améry (Jenseits von Schuld und Sühne, Erstveröffentlichung, 1966), Otto Dov Kulka (Landschaften der Metropole des Todes, Erstveröffentlichung 2009), Hanna Lévy-Hass (Vielleicht war das alles erst der Anfang, Erstveröffentlichung 1979) und Anna Langfus (Salz und Schwefel, Erstveröffentlichung 1960). Im Verlauf des Vortrags geht es um die Frage…

Mehr erfahren & Anmelden

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit Deinen Freunden!

Share on facebook
Share on email
Share on whatsapp
Share on telegram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jüdischer Sport in bewegten Zeiten

Online-Veranstaltung | 04.11.2021 | 19:00-20:30 Uhr „Jüdischer Sport in bewegten Zeiten“ – Preisträgerinnen und Preisträger des Geschichtswettbewerbs präsentieren ihre Projekte im Rahmen einer Online-Diskussion mit

Weiterlesen »

Roundtable mit den Anlaufstellen des DFB

Im Nachgang unserer am 30.10.2020 durchgeführten Online-Veranstaltung, die in Kooperation mit dem DFB für die neu gegründeten Anlaufstellen „Diskriminierung und Gewalt“ konzipiert und durchgeführt wurde,

Weiterlesen »

Du bist daran interessiert, dass wir mit Deinem Team eine ganze Trainingseinheit nach unserem Konzept durchführen oder möchtest dich als Übungsleiter:in ganz einfach unserem Projekt anschließen, dann melde dich ganz einfach bei uns!