Timeline
Vergangene und kommende Zusammen1 Highlights!

- 30 / 01 / 2021.
- 05 / 03 / 2021.
- 12 / 03 / 2021.
- 17 / 03 / 2021.
- 18 / 03 / 2021.
- 24 / 03 / 2021.
- 14 / 04 / 2021.
- 19 / 04 / 2021.
- 27 / 04 / 2021.
- 02 / 05 / 2021.
Fachgespräch bei Fair Play Hessen
Anlässlich des Netzwerktreffens zum Thema Antisemitismus, folgte ein fachlicher Input von Zusammen1 mit insgesamt 50 Teilnehmenden.
Fachgespräch bei Tennis Borussia Berlin
Bei diesem Fach-Talk mit eta 15 Teilnehmenden diskutierten wir u.a. über die Annahme der IHRA-Definition seitens TEBE und Möglichkeiten der Bekanntmachung und Anwendung dieser bedeutsamen Definition im Amateur- und Profifußball.
Einladung zum Fachtag Rechtsextremismus (DFB)
Neben einem fachlichen Input unsererseits als Podiumsgast, wurden viele gesellschaftsrelevante Themen diskutiert, die im Diskurs um einen vielfältigen und Extremismus-freien Fußball im Fokus stehen.
Schulung aller Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der Fanprojekte (1. – 3. Liga)
Halbtägiger Workshop mit dem Schwerpunkt Antisemitismus im Spektrum der Fanarbeit mit etwa 45 Teilnehmenden. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Arbeit mit der KOS und hoffen auf weitere gemeinsame Aktionen.
IHRA Definition im Fußball: „Darf nicht das Ende, sondern muss der Anfang sein!“
Gemeinsame Veranstaltung in Kooperation mit Fortuna Düsseldorf, dem AJC, der jüdischen Gemeinde Düsseldorf und MAKKABI Deutschland. Moderiert von Alex Feuerherdt diskutierten die Podiumsgäste über die Chancen der IHRA Definition im Fußball. (60 Zuschauer:innen)
2. Round Table der Anlaufstellen Gewalt und Diskriminierung (DFB)
Bei diesem zweiten Round Table der Anlaufstellen kamen etwa 20 Ansprechpartner der unterschiedlichen Landesverbände zusammen. Im Fokus der Gespräche stand vor allem die bessere Bekanntmachung der Anlaufstellen, sowie die Optimierung der Meldeketten bei Vorfällen.
Zusammen1 schult Referent:innen von Meet a jew
Die Referenten Lasse und Luis durften im Rahmen einer Online-Schulung die Referent:innen des Projektes Meet a jew fachlich weiterbilden. Meet a jew ist ein Projekt der ZWST und organisiert Zusammenkünfte zwischen jungen Jüd:innen und unterschiedlichen Zielgruppen an, um einen Zugang zum heutigen jüdischen Alltag/Leben in Deutschland zu legen. Etwa 30 Personen nahmen an dieser Maßnahme teil.
Projekt „Kick-Off“ und Pressekonferenz
Medienwirksame Vorstellung unseres Projektes für die Öffentlichkeit. In dieser 2-teiligen Online-Veranstaltung präsentierten wir Vormittags unser Projekt und unsere erste empirische Studie dem Fachpublikum und allen Interessierten. In der anschließenden Pressekonferenz mit u.a. DFB-Vize Günter Distelrath konnten Fragen zum Projekt gestellt werden. Insgesamt konnten wir uns über 250 Zuschauer:innen freuen und darüber hinaus ein positives Medienecho wahrnehmen.
Beratungstermin mit dem Fanprojekt Halle
Erste Beratungsmaßnahme mit dem Fanprojekt Halle (Saale). Dabei wurden Themen wie Fanarbeit und Antisemitismus, sowie Fanarbeit und die Rolle des Vorstandes thematisiert.
Schulung aller DFB-Stützpunkttrainer (Niedersachsen)
In dieser Qualifizierungsveranstaltung für DFB-Stützpunkttrainer (Niedersachsen) wurden Facetten und Formen antisemitischer Ausprägungen im Jugendfußball in den Fokus genommen. Den rund 150 Teilnehmenden wurden Handlungsoptionen, sowie Meldestellen näher gebracht.

- 30 / 01 / 2021.
- 05 / 03 / 2021.
- 12 / 03 / 2021.
- 17 / 03 / 2021.
- 18 / 03 / 2021.
- 24 / 03 / 2021.
- 14 / 04 / 2021.
- 19 / 04 / 2021.
- 27 / 04 / 2021.
- 02 / 05 / 2021.
Zusammen1 schult Referent:innen von Meet a jew
Die Referenten Lasse und Luis durften im Rahmen einer Online-Schulung die Referent:innen des Projektes Meet a jew fachlich weiterbilden. Meet a jew ist ein Projekt der ZWST und organisiert Zusammenkünfte zwischen jungen Jüd:innen und unterschiedlichen Zielgruppen an, um einen Zugang zum heutigen jüdischen Alltag/Leben in Deutschland zu legen. Etwa 30..Weiterlesen
Projekt „Kick-Off“ und Pressekonferenz
Medienwirksame Vorstellung unseres Projektes für die Öffentlichkeit. In dieser 2-teiligen Online-Veranstaltung präsentierten wir Vormittags unser Projekt und unsere erste empirische Studie dem Fachpublikum und allen Interessierten. In der anschließenden Pressekonferenz mit u.a. DFB-Vize Günter Distelrath konnten Fragen zum Projekt gestellt werden. Insgesamt konnten wir uns über 250 Zuschauer:innen freuen und..Weiterlesen

- 30 / 01 / 2021.
- 05 / 03 / 2021.
- 12 / 03 / 2021.
- 17 / 03 / 2021.
- 18 / 03 / 2021.
- 24 / 03 / 2021.
- 14 / 04 / 2021.
- 19 / 04 / 2021.
- 27 / 04 / 2021.
- 02 / 05 / 2021.
Zusammen1 schult Referent:innen von Meet a jew
Die Referenten Lasse und Luis durften im Rahmen einer Online-Schulung die Referent:innen des Projektes Meet a jew fachlich weiterbilden. Meet a jew ist ein Projekt der ZWST und organisiert Zusammenkünfte zwischen jungen Jüd:innen und unterschiedlichen Zielgruppen an, um einen Zugang zum heutigen jüdischen Alltag/Leben in Deutschland zu legen. Etwa 30..Weiterlesen
Projekt „Kick-Off“ und Pressekonferenz
Medienwirksame Vorstellung unseres Projektes für die Öffentlichkeit. In dieser 2-teiligen Online-Veranstaltung präsentierten wir Vormittags unser Projekt und unsere erste empirische Studie dem Fachpublikum und allen Interessierten. In der anschließenden Pressekonferenz mit u.a. DFB-Vize Günter Distelrath konnten Fragen zum Projekt gestellt werden. Insgesamt konnten wir uns über 250 Zuschauer:innen freuen und..Weiterlesen

- 30 / 01 / 2021.
- 05 / 03 / 2021.
- 12 / 03 / 2021.
- 17 / 03 / 2021.
- 18 / 03 / 2021.
- 24 / 03 / 2021.
- 14 / 04 / 2021.
- 19 / 04 / 2021.
- 27 / 04 / 2021.
- 02 / 05 / 2021.
Fachgespräch bei Fair Play Hessen
Anlässlich des Netzwerktreffens zum Thema Antisemitismus, folgte ein fachlicher Input von Zusammen1 mit insgesamt 50 Teilnehmenden.
Fachgespräch bei Tennis Borussia Berlin
Bei diesem Fach-Talk mit eta 15 Teilnehmenden diskutierten wir u.a. über die Annahme der IHRA-Definition seitens TEBE und Möglichkeiten der Bekanntmachung und Anwendung dieser bedeutsamen Definition im Amateur- und Profifußball.
Einladung zum Fachtag Rechtsextremismus (DFB)
Neben einem fachlichen Input unsererseits als Podiumsgast, wurden viele gesellschaftsrelevante Themen diskutiert, die im Diskurs um einen vielfältigen und Extremismus-freien Fußball im Fokus stehen.
Schulung aller Hauptamtlichen Mitarbeiter:innen der Fanprojekte (1. – 3. Liga)
Halbtägiger Workshop mit dem Schwerpunkt Antisemitismus im Spektrum der Fanarbeit mit etwa 45 Teilnehmenden. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Arbeit mit der KOS und hoffen auf weitere gemeinsame Aktionen.
IHRA Definition im Fußball: „Darf nicht das Ende, sondern muss der Anfang sein!“
Gemeinsame Veranstaltung in Kooperation mit Fortuna Düsseldorf, dem AJC, der jüdischen Gemeinde Düsseldorf und MAKKABI Deutschland. Moderiert von Alex Feuerherdt diskutierten die Podiumsgäste über die Chancen der IHRA Definition im Fußball. (60 Zuschauer:innen)
2. Round Table der Anlaufstellen Gewalt und Diskriminierung (DFB)
Bei diesem zweiten Round Table der Anlaufstellen kamen etwa 20 Ansprechpartner der unterschiedlichen Landesverbände zusammen. Im Fokus der Gespräche stand vor allem die bessere Bekanntmachung der Anlaufstellen, sowie die Optimierung der Meldeketten bei Vorfällen.
Zusammen1 schult Referent:innen von Meet a jew
Die Referenten Lasse und Luis durften im Rahmen einer Online-Schulung die Referent:innen des Projektes Meet a jew fachlich weiterbilden. Meet a jew ist ein Projekt der ZWST und organisiert Zusammenkünfte zwischen jungen Jüd:innen und unterschiedlichen Zielgruppen an, um einen Zugang zum heutigen jüdischen Alltag/Leben in Deutschland zu legen. Etwa 30..Weiterlesen
Projekt „Kick-Off“ und Pressekonferenz
Medienwirksame Vorstellung unseres Projektes für die Öffentlichkeit. In dieser 2-teiligen Online-Veranstaltung präsentierten wir Vormittags unser Projekt und unsere erste empirische Studie dem Fachpublikum und allen Interessierten. In der anschließenden Pressekonferenz mit u.a. DFB-Vize Günter Distelrath konnten Fragen zum Projekt gestellt werden. Insgesamt konnten wir uns über 250 Zuschauer:innen freuen und..Weiterlesen
Beratungstermin mit dem Fanprojekt Halle
Erste Beratungsmaßnahme mit dem Fanprojekt Halle (Saale). Dabei wurden Themen wie Fanarbeit und Antisemitismus, sowie Fanarbeit und die Rolle des Vorstandes thematisiert.
Schulung aller DFB-Stützpunkttrainer (Niedersachsen)
In dieser Qualifizierungsveranstaltung für DFB-Stützpunkttrainer (Niedersachsen) wurden Facetten und Formen antisemitischer Ausprägungen im Jugendfußball in den Fokus genommen. Den rund 150 Teilnehmenden wurden Handlungsoptionen, sowie Meldestellen näher gebracht.
©2023 Makkabi Deutschland e. V. all rights reserved
Funktional Immer aktiv
Vorlieben
Statistiken
Marketing
Du bist daran interessiert, dass wir mit Deinem Team eine ganze Trainingseinheit nach unserem Konzept durchführen oder möchtest dich als Übungsleiter:in ganz einfach unserem Projekt anschließen, dann melde dich ganz einfach bei uns!