Sport hat vielfältige Potenziale einen Beitrag zur gleichberechtigten Partizipation zu leisten. In Sportvereinen wird nicht nur Sport getrieben, sondern die Strukturen des Sports können Räume zur Wertevermittlung und zum Kennenlernen demokratischer Strukturen schaffen. Allerdings wird auch der Sport durch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst und kann als Plattform für politische Gesinnungen oder Agitation missbraucht werden. Wie ist der Sport nicht apolitisch, aber politisch neutral? Wie geht er mit den aktuellen Entwicklungen um?
Anmeldelink folgt noch.